Unsere Schule arbeitet im Schulalltag mit festen Kooperationspartnern zusammen. Dies bereichert unser Lernen und Lehren.
Hier eine Übersicht unserer Partner in alphabetischer Reihenfolge.
Elterninitiativen der Liebfrauenschule
Eltern unterstützen und bereichern unser schulisches Leben und Arbeiten als Lesemütter, bei der Durchführung von Projekten und Arbeitsgemeinschaften wie Chor, Gitarre, Basketball, Kunstprojekten, Lotsendienst, Niederländisch-Schnupperkurs, Schulobst-Helfer, Vorleser. Neue Ideen sind immer willkommen!
Ziel des EU-Schulobst- und -gemüseprogramms ist es, mit einer kostenlosen Extra-Portion Vitaminen den Schülerinnen und Schülern Gemüse und Obst schmackhaft zu machen und bereits zu Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten nahe zu bringen. Durch die pädagogische Begleitung des Programms sollen die Ernährungskompetenzen der Kinder nachhaltig gefördert werden.
Die Liebfrauenschule nimmt bereits im zweiten Jahr an diesem Programm teil. Obsthelfer aus der Elternschaft helfen drei Mal wöchentlich bei der Zubereitung und Portionierung. Der Obstdienst der Klasse sorgt für das Abholen der täglichen Ration und kümmert sich um die Reinigung der Transportkiste.
Förderverein der Liebfrauenschule e.V.
Der Förderverein unterstützt die Arbeit in personeller und finanzieller Hinsicht. Bei Festen und Projekten übernehmen die Mitglieder beispielsweise die Organisation des Elterncafes für die Schulneulinge oder einen Teil der jährlichen Martinsaktion. Bei besonderen Anschaffungswünschen bietet der Verein finanzielle Zuschüsse.
Vorsitzender: Herr Stefan Burs, Liebfrauenschule, Speelbergerstraße. 215, 46446 Emmerich am Rhein
Katholische Waisenhausstiftung
Die Katholische Waisenhausstiftung ist der Träger unserer Betreuungsmaßnahmen OGS und SchulePlus. Auch die Schulsozialarbeit wird über die Stiftung finanziert und koordiniert.
Kindergärten der Stadt Emmerich am Rhein:
Arche Noah Kindertagesstätte, Kindergarten Gasthausstraße, Kindergarten Hansastraße, Kindergarten Löwenzahn e.V., Kindergarten Sterntaler, Katholischer Kindergarten St. Josef
Kirchen:
St. Christophorus Gemeinde – siehe unten
Evangelische Kirchengemeinde Emmerich
Pfarrerin Frau Mühlenberg-Knebel
Dederichstr. 24
46446 Emmerich am Rhein
Evangelische Familienbildungsstätte Emmerich
Leiterin Daniela Weltzien
Hansastraße 5
46446 Emmerich am Rhein
Haus der Familie
Familienbildungsstätte
Leiterin Frau Kirsten Lommen
Neuer Steinweg 27
46446 Emmerich am Rhein
Als zertifizierte Klasse2000-Schule nehmen wir mit allen Klassen der Schule an diesem Gesundheits-Projekt zur Gewalt- und Suchtprävention teil. Unsere „schuleigene“ Gesundheitsförderin Margit Reintjes gestaltet in jeder Klasse 2 bis 3 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr auf sehr anschauliche Weise und mit besonderen Materialien.
Die Kreismusikschule Kleve e.V. führt an unserer Schule bereits im zweiten Jahr den Kurs MusiKids durch. Eine umfangreiche Instrumentenvorstellung zeigt die bekanntesten Musikinstrumente. Zuhören und selbst Ausprobieren geben einen guten Überblick und helfen bei der Wahl des eigenen Lieblingsinstrumentes. Singen, Bewegungsspiele und aktives Musizieren auf Rhythmus-, Melodie- oder Akkordinstrumenten stehen ebenfalls auf dem Programm.
Schulamt, Gesundheitsamt
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve
In Kooperation mit den Liederspatzen finden in unserer Schule Mundharmonika- und Ukulele-Kurse statt. Zum Abschluss des Schuljahr und in der Weihnachtszeit präsentieren die Kinder ihr Können in einem kleinen Konzert.
Lions-Club Emmerich Rees
Der LionsClub ist anerkannter Partner des Projekt Klasse2000 und unterstützt unsere Arbeit finanziell.
Dr. Stefan Dahms
c/o Societät
Kleiner Wall 2
46446 Emmerich am Rhein
Malteser in Emmerich am Rhein
Dies ist unser erster Ansprechpartner, wenn wir mit Kindern Erste-Hilfe-Kurse durchführen oder am Gesundheitstag spezielle Angebote machen wollen. Auch die Auffrischungskurse der Ersthelfer führen wir beim MHD durch.
Rotarier Emmerich-Rees
Die Rotarier unterstützen die schulische Arbeit im Bereich Lesen durch ein alljährliches Buchgeschenk für die Klassen 2 und 3.
Rudolf W. Stahr - Sozial- und Kulturstiftung Emmerich
Diese Stiftung ist Ansprechpartner für finanzielle Unterstützung.
St. Christophorusgemeinde
Die Zusammenarbeit mit der St. Christophorusgemeinde findet sich in unserer Leitidee „Glauben (er)leben – Wertekultur“ als wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit wieder. Die Kooperation mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Christophorus ist uns Aufgabe und Verpflichtung als katholische Bekenntnisgrundschule. Sie dokumentiert sich u.a. in den Schulgottesdiensten (Wortgottesdienst, Eucharistiefeiern, an wichtigen Feiertagen als gemeinsame Schulmessen aller Klassen), der Vorbereitung und Durchführung des Martinzuges und der Spendenaktion hierzu, der Ausgestaltung gemeinsamer Besinnungstage. Durch sie werden in der Regel Kontaktstunden im dritten Schuljahr gehalten, die insbesondere zur Vorbereitung auf die Erstkommunion dienen.
Schulsozialarbeit
Mit der Katholischen Waisenhausstiftung (siehe oben) findet auch eine Kooperation im Bereich Schulsozialarbeit statt.
Sportvereine
In Kooperation mit ortsansässigen Sportvereinen erhalten die Kinder Einblick in verschiedene Sportarten (Tennis, Basketball, Judo) durch die Übungsleiter. Die Zusammenarbeit mit örtlichen Sportvereinen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Einmal werden hierbei die Kinder durch Fachkräfte für eine bestimmte Sportarten interessiert, zum anderen können sie konkret erproben, ob ihnen eine neue Sportart Freude macht. Bisherige Ansprechpartner waren:
Basket Emmerich 1990 e.V.,
Fußballvereine: Eintracht Emmerich 09/20 e.V., VfB Rheingold 07 e.V.,
Tennisclub Eintracht Emmerich 09/20 e.V., Tennisclub TC Rot-Weiß-Emmerich,
SSV Hellas Emmerich 1921 e.V.,
Stadtsportbund Emmerich, etc.
Stadtbücherei Emmerich am Rhein
Die Stadtbücherei bietet neben Besuchsangeboten auch themenbezogene Bücher- und Materialkisten für die unterrichtliche Arbeit an. Jede Klasse der Liebfrauenschule besucht im Laufe des Schullebens einmal die Stadtbücherei; alle Kinder haben die Möglichkeit, mit Einverständnis der Eltern einen Leserausweis zu erhalten. Die Bücherei bietet den Kolleginnen den kostenlosen Service, zu jedem beliebigen Sachthema, wie z.B. „Indianer“, „Dinosaurier“ etc. eine Lesekiste zusammen-zustellen. Alle Kolleginnen besitzen über die Schule einen Leseausweis. Unser Hausmeister kann diese Kisten transportieren, da sich die Bücherei unmittelbar neben der Stadtverwaltung befindet. So wird dieser Service ausgiebig genutzt.
Stadt Emmerich am Rhein
Stadtverwaltung, Fachbereich Jugend-Schule-Sport
Geistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein
Stationäre Waldschule
Die Stationäre Waldschule „Otto Markett“ ist eine Initiative der Jägerschaft Emmerich-Rees. Auf dem Hof der Familie Markett in Praest soll mit erlebnispädagogischen Projekten, Besuchen im Biotop und vielen Präparaten heimischer Wildtiere der Entfremdung der Kinder von der Natur und heimischen Tierwelt entgegengewirkt werden. Mit großer Begeisterung nehmen die Drittklässler das Angebot der Stationären Waldschule jährlich wahr.
Verkehrs- und Sicherheitstraining
Polizei, Verkehrswacht des Kreises Kleve und ADAC unterstützen uns bei den wichtigen Aufgaben des Verkehrs- und Radfahrtrainings. So finden im Herbst Sicherheitskontrollen aller Fahrräder statt. Eine (Groß-)Elterninitiative sorgt mit Unterstützung der ortsansässigen Fahrradhändler (Fahrradspezialist Heßeling, Kluitmann; Fahrradecke am Großen Löwen) für die sofortige Reparatur beschädigter und defekter Räder.
Die Verkehrswacht Kreis Kleve sowie der ADAC Nordrhein stellen wichtige Info- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die Radfahrausbildung im 4. Schuljahr wird unterstützt, im 1. Schuljahr für Kinder und Eltern ein Puppenspiel zur Verkehrserziehung durchgeführt.
Weiterführende Schule:
Städtisches Willibrord-Gymnasium, Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein
Zeitungen:
Zeitungsprojekt „Zeus“
Niederrheinische Zeitung Emmerich
Steinstr. 10
46446 Emmerich am Rhein
Rheinische Post
Neumarkt 14
46446 Emmerich am Rhein
Ein jährliches ZeitungsAbo für unsere Leseecke im Flur der 3. Und 4. Schuljahre sponsert für uns die Firma KAO chemicals Emmerich.
Weitere Partner
Hilfe und Unterstützung bei der Ergänzung und der Erweiterung von Einrichtungsgegenständen, Unterrichtsmaterialien, bei der Durchführung von Schulfesten (z.B. durch Sachpreise) und bei der Patenschaft für Klasse2000 erfahren oder erfuhren wir von vielen Eltern und deren Beziehungen zu örtlichen und überörtlichen Firmen bzw. den hiesigen Sparkassen (Sparkasse Emmerich-Ress) und Banken (Deutsche Bank Emmerich).